Handball Days Lübeck 2019 - Inklusives Turnier

Die Special Athleten des Radebeuler HV haben sich mit einer Mannschaft zu den Lübecker Handballtagen angemeldet. Zwei Jugendmannschaften sind schon seit Jahren bei diesem weltweit größten Turnier dabei. Erstmals wurde in diesem Jahr ein inklusives
Turnier angekündigt.

Turnierfakten:

- 3000 Turnierteilnehmer
- 450 Mannschaften treten das Turnier an.
- 20 Nationen
- 37 Spielplätze
- 800 Helfer
- 150 Schiedsrichter


Die Zusammenstellung der Mannschaft ist für Ansgar Wodak und mir klar auf die Jugend gerichtet. Zumal die anderen Teammitglieder schon in Durlach, dem größtem inklusiven Turnier, dabei waren. Mit 4 Betreuern und 9 Athleten reisen wir in Lübeck an. Als Ausnahme ist Andreas Sperling dabei. Ist er doch ein Trainer der Jugendmannschaften des RHV. Eine Belobigung für seinen Einsatz in dieser Saison. In den vier Tagen feuert unserTeam die beiden Jugendmannschaften an. Baden im Stadtbad sowie in der Ostsee sind auf dem Plan. Die Spiele der Nationalteams besuchen wir auch. Ein dickes Erlebnispaket für unsere Mannschaft.
Ein Höhepunkt ist die Parade der tausenden Teilnehmer durch die Stadt Lübeck. Da ruht der Verkehr in der Innenstadt.



Die tolle Einlage der Sportgruppe begeisterte alle Teilnehmer im Zielstadion. Danach ging es aber schnell zu den Spielen.

Samstag ist unser inklusives Turnier. Turnierleiter Jan-Erik Kraushaar empfängt am Morgen alle Coaches im Vip-Bereich auf der Spielstätte Lohmühle. Wir Radebeuler sind das einzige Team welches die ganzen Tage in Lübeck weilt. Die anderen Mannschaften sind am Morgen aus dem Umfeld angereist und werden Abends die Heimreise antreten. Wir treffen alte Bekannte aus den Tagen der nationalen Spiele in Kiel sowie neue Teams. Ein guter Anlass weitere Kontakte zu knüpfen. Die Turnierregeln sind schnell erklärt und wir gehen an die Praxis. Ansgar Wodak und ich haben bewußt ein Newcomer-Team aus Schülern zusammengestellt. Wie es sich im Turnierverlauf zeigte, lagen wir richtig. Durch die Übertragung der Verantwortung mußten unsere Eleven schnell lernen mit einer Führungsrolle im Team umzugehen.


Und wirklich - sie steigerten sich von Spiel zu Spiel. Ansgar, René und Sandra sind als Partner wechselweise an den Spielen unterstützend beteiligt. Stecken wir in den ersten beiden Spielen gegen AMT Hamburg II (1:2) und SZ Ohrstedt (2:7) noch Niederlagen ein, sah es im dritten Spiel gegen Hand in Handball SV Todesfeld I (7:3) schon ganz anders aus. Wir gewinnen! Als dritter sind wir im B-Pokal Finale.



Im Halbfinale gegen "Hand in Handball SV Todesfeld II" erreichen unsere Spieler einen 5:3 Sieg. Das bedeutet Finale im B-Pokal. Unser Gegner Die Haie I HSG Horst/Klebitzreihe hatten zu scharfe Zähne. Mit 4:6 sind wir aber nicht untergegangen. Wir sind sehr stolz auf unsere Athleten. Sie haben ein tolles Turnier gespielt. Der Pokal und die Medaillen wurde uns vor dem Spiel der U19 Nationalmannschaft in der Hansehalle vor großem Publikum überreicht.

Unsere ml. Jugend D ist bei der Siegerehrung vor Ort.Toll die jungen Hand in Handballer! Wir bekommen den Pokal und die begehrten Medaillen
Ein ganz besonderes Ereignis für unsere Athleten. Die Medaillen sind eine schöne Erinnerung!

2 Videos zur Siegerehrung:

Danke an Jan-Erik für seinen kompetenden Einsatz für unsere Sache. Für ihn war es ein persöniches Neuland. Ich hoffe, er ist im nächsten Jahr wiederum unser Ansprechpartner. Wir planen schon für 2020!


Natürlich gehört Jan-Erik in unser Mannschaftsfoto

Stolz präsentiert Andreas Sperling unseren Pokal.

Ein tolles Erlebnis für unsere jungen Athleten. Die ml. Jugend D ist vor Ort und bejubelt seine Freunde. Überhaupt ist grundsätzlich festzustellen, daß der Inklusionsgedanke in Radebeul zur Normalität gehört. Unser SO Team trainiert Mittwochs immer vor den Mädchen. Manches Trainingsspiel ist dabei zustande gekommen. Am Mittwoch vor der Abreise haben wir die ml. Jugend E I zu einem Trainingsspiel eingeladen. So konnten beide Mannschaften sich noch einmal richtig im Spiel beschnuppern.

Nach dem Turnier erst mal in das Quartier! Viele fahren dann zur großen Disco um richtig abzufeiern. Leider fiel das angekündigte Feuerwerk wegen Brandschutz aus. Verständlich! Einige Athleten bleiben lieber vor Ort um sich vom Tagewerk zu erholen.
Am Abend gab ein Zusammensein aller Betreuer, welches sich aus den Jahren unserer Special Olympics Ausflüge etabliert hat. Ansgar, René und Bernd haben das Gefühl bei den Nationalen Spielen zu sein. Solche Geschichten kannst du nur mit tollen Mitstreitern meistern. Alle Trainer und Eltern haben diese Feuerprobe für uns mit Bravour bestanden. Auch der letzte Abend ist eine Lautatio auf unsere Gemeinsamkeiten. Es macht einfach Spaß miteinander den Tag auszuwerten.
Betreuer und Spieler der drei Radebeuler Mannschaften stellen sich in den Turniertrikots zu großen Abschlussfoto

Da schleicht sich ein kleiner Schmerz ein. Das letzte Mal! Morgen gibt es wieder die Radebeuler Heimat und die vielen schönen Erinnerungen. Aber erst mal schlafen und dann...

An der Tagesscheide sind wir endlich am Ziel. Mit dem Kopfkino fällt der Start in die neue Woche allen leicht.